Essen, trinken, staunen!
Mit der Varieté-Dinner-Show gehen wir bei den Eifel-Kulturtagen einen neuen Weg, um Sie noch besser zu unterhalten.
Unser Chefkoch Sascha Serwaty und sein Team sorgen für einen ausgefeilten Gaumenschmaus.
Wir servieren Ihnen ein 4-Gang-Menü* und entführen Sie in die faszinierende Welt des Varietés.
Lassen Sie sich von uns in der vierstündigen Veranstaltung verwöhnen!
Durch den Abend führt DAPHNE DE LUXE.
Beginn 17.30 Uhr
[su_note note_color=“#e3e3d5″ radius=“6″]
– Aperitif –
++++
Kalte Vorspeise
Ménage-à-trois – Dreierlei Fingerfood
und
Warme Vorspeise
Duett von der Himmeroder Forelle und Lachsforelle – Erbsenpüree – sautierte rote Trauben – Rieslingcreme
++++
Hauptgang 1
Ragout vom Eifeler Limousin Rind – Spätburgunderjus – Kartoffel-Sellerie-Schnee – Rosenkohl
oder
Hauptgang 2
Strudel vom Hausgeflügel – Tomatenchutney – Fenchel – Kartoffeltaler
oder
Hauptgang 3 (vegetarisch)
Kartoffelstrudel – Tomatenchutney – Fenchel – gebackener Ziegenkäse
++++
Dessert
Kürbistarte – Vanilleeis – Preiselbeeren – süßes Pesto
[/su_note]
Ende ca. 21.30 Uhr
Abendgarderobe ist erwünscht.
*Am Abend der Veranstaltung ist aus organisatorischen Gründen eine Änderung des Menüwunsches nicht mehr möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Karten sind nur im Vorverkauf erhältlich, nicht an der Abendkasse!
Während der Varieté-Dinner-Show können Sie im Foyer und im Veranstaltungssaal die Arbeiten von Dorothea Kirsch bewundern:
[su_note note_color=“#f4f4f4″ radius=“6″]
1963 in Trier geboren
Studium des Figuren- und Maskentheaters 1981-84 am Dt. Institut für Puppenspiel, Bochum
Figurentheater- Produktionen
Leitung von Theaterprojekten und Workshops für Maskenbau und –spiel,
Bühnenbildinstallationen
Seit 1988 Wohn- und Ateliersitz in der Eifel
Seit 1992 ganze Hinwendung zur Skulptur, vor allem zum Mobilé und den fraktalen Strukturen des Blatts und des Skeletts.
2001 erste von 5 Ausstellungen in den USA
Seit 2004 Organisation und Kuratierung des sommernachts-raums, jährliches Forum für zeitgenössische Kunst in Gillenbeuren.
Mitglied der ark – Aktionsgruppe Rheinland-Pfälzischer Künstler, Koblenz
Dozentin an der Akademie der Kleidermacher und der KUNSTBAUSTAELLLE
Themen und Arbeitsschwerpunkte:
Strukturen der Haltung und des Tragens: Stahl-Skelette von Flora und Fauna.
Metamorphosen: papierne Objekt-Serie von Larven, Kapseln und Hülsen.
Spannend: Nylons. Fetisch und Faszinosum Serie von Aliens, Schnecken und Argonauten.
Mobilés und Fragilés – Gleichgewicht und Dualität am seidenen Faden
Ausgeleuchtet: Serie von Installationen und Mobilés als Abgesang auf die Glühbirne.
KARUSSELLS. Kinetische Assemblagen zum Thema Wechsel(jahre)
ENIGMA. Installationen, Spieltische, Spielräume, Altäre, Schreine: Inszenierung und Erforschung des Kontexts der Dinge.
Klanginstallationen, Rosenbögen.
54523 Hetzerath Bürgerhaus Kirchstr. 7 17.30 Uhr 95,70 € *
* Grundpreis 87,00 € zzgl.10 % VVK-Gebühr (Ticket Regional)
Eintrittskarten-Buchung unter und in folgenden VVK-Stellen >>
Karten sind nur im Vorverkauf erhältlich, nicht an der Abendkasse!